

ViaSpluga – Schrecken und Schönheit der Bergwelt
Geschichte
Am Splügenpass fasziniert das Wechselspiel der Verkehrswege aus verschiedenen Epochen: Der Saumweg und die Kunststrasse, die ihn 1822 abgelöst hat, sind lebendige Zeugnisse von mehreren Jahrhunderten regen Passverkehrs.
Zu Beginn des Aufstieges finden sich nur einzelne Relikte historischer Wege – 1834 hatte ein verheerendes Unwetter in Graubünden die Mehrheit der Strassenbrücken weggeschwemmt und viele Wege und Strassen zerstört.
Route
Die ViaSpluga führt von Thusis auf der einst wichtigen Handelsroute über den Splügenpass ins italienische Chiavenna. Die Route folgt dem historischen Saumpfad und umfasst spektakuläre Abschnitte wie die Viamala, die Rofla und die Cardinello-Schlucht. Auch die Kirche Zillis mit ihren weltberühmten romanischen Deckenmalereien liegt am Weg, der drei alpine Sprach- und Kulturregionen verbindet.
Die ViaSpluga ist durchgängig als Wanderland-Route 50 ausgeschildert.